Spiele der D1-Juniorinnen - Saison 2025/26

21.09.2025 - Heimspiel gegen TSV Brunn - 6:1 gewonnen

Gelungener Auftakt in die Herbstrunde


Bei nahezu perfekten Bedingungen und vielleicht dem letzten warmen Tag des Jahres starteten unsere Mädels mit einem echten Ausrufezeichen in die Herbstrunde. Von Beginn an übernahmen sie die Kontrolle, dominierten das Spielgeschehen mit viel Ballbesitz, hohem Tempo und starkem Zusammenspiel.


Der TSV Brunn verteidigte mit einer kompakten Viererkette und machte es unseren Spielerinnen nicht leicht. Doch in der 12. Minute belohnten wir uns mit dem verdienten 1:0. Mit zwei weiteren sehenswert herausgespielten Treffern bauten wir die Führung auf 3:0 aus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde es noch einmal spannend: Ein langer Ball landete unglücklich in unserem Strafraum, und Brunn nutzte die Situation zum 3:1-Anschlusstreffer.


Die Antwort nach der Pause war eindrucksvoll. Direkt mit Wiederanpfiff stellten unsere Mädels durch das 4:1 den alten Abstand wieder her. In der Folge litt der Spielfluss etwas unter den zahlreichen Wechseln und den hohen Temperaturen, doch die Freude am Spiel war ungebrochen. In der Schlussphase folgten noch zwei weitere Tore, die den verdienten 6:1 Endstand besiegelten.


Ein Auftakt nach Maß: Die Mannschaft überzeugte mit Spielfreude, Tempo und tollen Kombinationen und kann mit viel Selbstvertrauen in die nächste Partie am Sonntag gehen.

Gruppenspiele

Der Unterschied zum "normalen" Ligaspielbetrieb zu Gruppenspielen ist, dass wir nicht um Aufstieg oder Abstieg spielen. Die Gruppen werden durch den BFV jede Saison neu eingeteilt. Meist bestehen die Gruppen der jeweiligen Altersklassen aus 6 bis 7 Mannschaften.

Freundschaftsspiele

 Freundschaftsspiele sind für beide Mannschaften immer eine Bereicherung. Hier geht es weniger um den Sieg, sondern um das Motto: "Dabei sein ist alles."
Vor allem Mädchen die noch wenig Spielerfahrung haben, ist dies ein hervorragender Einstieg zum spielen. 

Hallenturniere

Vor allem in der kalten Jahreszeit überbrücken wir die spielfreie Zeit mit Hallenturniere. Das Spieltempo in der Halle ist deutlich schneller als auf dem Platz. Dafür beträgt die Spielzeit meist ca. 10 bis 12 Minuten. Hier konnten wir schon einige Erfolge feiern.
„Es spielt keine Rolle ob es regnet oder wie schlecht das Wetter ist, unser Mädchen möchte immer ins Training und spielen.“
Jürgen & Anita M, Regensburg
„Mein Mädchen liebt Fußball über alles. Sie freut sich auf jedes Training. Sie hat mehr Bälle als Schuhe."
Tanja aus Regensburg