Wir engagieren uns für Mädchenfußball in Regensburg
Unser Trainer-Dasein ist vielseitig. Als Trainer vermittelst du sportliche Fertigkeiten, unterrichtest den Fußball mit seinem Regelwerk und formst die einzelnen Spielerinnen zu einem eingespielten Team. Wir kümmern uns um den Spielbetrieb, die Anmeldungen zu Turnieren, die Organisation der Trainingszeiten und auch die Trikots fallen unter unsere Verantwortung. Als Jugendtrainer bist du eine Schlüsselfigur in der Erziehung eines jungen Menschen. Eigentlich geht es um mehr als "nur" Fußball....wir vermitteln wichtige Sozialkompetenzen.
Lerne unsere engagierten Trainer kennen:
Mädchen und Fußball, das ist eine Kombination, die immer mehr Menschen überzeugt. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit Freundinnen in einem Fußballverein zu kicken und sich so fit zu halten? Außerdem ist Fußball ein tolles Teamspiel, bei dem man viele verschiedene Fähigkeiten einsetzen und entwickeln kann.

Steffen Diekelmann
B-Juniorinnen
Steffen ist ein Trainer, der in der Kinder- und Jugendarbeit vollends aufgeht. Fußball ist seine Passion und Steffen liebt es, sein Wissen und Können mit den Mädels zu teilen.

Bernhard Haschke
C-Juniorinnen
Bernhard, im "echten" Leben oft als Taktgeber, Motor und Dirigent bezeichnet. Sein Engagement für die Mädchen beim Fußball ist beeindruckend. Die Eltern sagen DANKE!

Stefan Aures
D-Juniorinnen
Stefan spielte jahrelang Fußball in Maxhütte. Dass er nun die Seiten "gewechselt" hat, hätte er wohl selbst am wenigsten für möglich gehalten. Danke, dass Du bei uns bist.

Patricia Furnari
E-Juniorinnen
Was haben die Mädchen für ein Glück, dass wir Patricia dabei haben. Selbst Mama von einem Fußballmädel und mit einem tollen Gespür für die jüngsten Fußballmädchen. Immer mit Begeisterung am Ball.

Amelie Zimmermann-Haschke
E-Juniorinnen
Amelie ist bekannt für ihre Fußballtricks. Ihr Rekord beim Fußballjonglieren beträgt über 500! Amelie kümmert sich vor allem auch um die jüngeren Fußballmädels und um die Schußtechnik.

Reimund Waha
Damenmannschaft
Ausgezeichnet im Jahr 2014 mit dem BFV Sonderpreis für sein ehrenamtliches Engagement. Reimund hat jahrzehntelange Erfahrung im Mädchen- und Damenfußball. Ein Fußballprofi durch und durch.

Dein Name?
Trainer oder Betreuer einer Mädchenmannschaft
Wir brauchen Unterstützung für unsere Mädchenmannschaften. Er erwarten Dich tolle und motivierte Mädels, ein super Umfeld und vor allem viel Spaß auf und neben dem Platz.
Eine kleine Auswahl von häufig gestellten Fragen:
Was zeichnet einen guten Fußballtrainer aus?
Bin ich ein guter Fußballtrainer? Diese Frage hat sich wahrscheinlich jeder Trainer schon einmal gestellt. Es gibt auch keinen einheitlichen Weg zum Trainerengagement. Ob als Neuling in der Rolle des Hospitanten oder als Co-Trainer, es spielt keine Rolle wie man zu einem Traineramt kommt. Entscheidend ist vielmehr die Begeisterung für den Fußballsport und den Mädchen spielerisch die Freude am Fußball zu vermitteln. Ein Trainer steht im "Dienst" seiner Mannschaft. Die Mädels kommen auf den Fußballplatz, wollen spielen und im Training oder Wettkampf Neues lernen und sich verbessern. Ein Trainer gibt seinen Spielerinnen die Möglichkeit mit Freude Fußball zu spielen und zu trainieren. Ein Trainer führt, in dem er spricht und seine Ideen vermittelt, Verbesserungen und Lösungen vorschlägt. Er führt auch, in dem er aktiv zuhört, seinen Spielerinnen Raum für ihre Vorstellungen und ihre Entfaltung schenkt. Der Trainer führt, in dem er hinterfragt – Handlungen, Leistungen, Lösungen. Er hinterfragt die einzelnen Spieler, das gesamte Team, ebenso wie sich selbst. Der Trainer erklärt, zeigt und schlägt vor – auf dem Feld, im sozialen Miteinander und auch außerhalb des Fußballspiels. Er liefert Orientierungspunkte für seine Akteure und ihre Entwicklung und ist so Ansprechpartner, Stütze, Begleiter und Kritiker in einer Person.
Jeder Trainer möchte gewinnen, Erfolge erzielen, tolle Ergebnisse erreichen. Und trotzdem darf und sollte dies nicht die Hauptaufgabe sein. Das Entwickeln und das Begleiten der Mannschaft über die ganze Saison ist das Ziel. Jedem Trainer sollte es ein Anliegen und eine Aufgabe zugleich sein, immer ehrlich und glaubhaft die eigene Rolle des Trainers auszufüllen. Ein guter Trainer lernt auch stetig. Trainingseinheiten, Spiele, Erfolge und Niederlagen, Gespräche und Eindrücke schaffen Raum zum Lernen. Ein paar "Skills", die einen guten Trainer auszeichnen:
- ist Veränderungen aufgeschlossen
- entwickelt eigene Ideen und lässt sich inspirieren
- überrascht sein Team, seine Gegner und auch sich selbst
- findet neue Wege, neue Ideen um das Potential der Mädchen zu fördern
Die Aufgaben eines Trainers sind vielseitig. Wesentlich ist dabei immer der Austausch und Kontakt mit den Mädchen, Eltern und anderen Trainern. Der gute Trainer ist achtsam, hört zu, ist offen für seine Mitmenschen. Er kann agieren, auf Bedürfnisse eingehen und einen gemeinsamen Weg finden. Er trägt Aufmerksamkeit, Verständnis und Bewusstsein in sich. Der gute Trainer ist empathisch.
„Coole Mädchen
spielen Fussball.“
Wie oft wird es belächelt, wenn Mädchen Fußball spielen. Es mag richtig sein, dass das Tempo beim Fußball ein anderes ist. Und trotzdem haben die Mädchen keinesfalls weniger Spaß am Fußball. Vor allem können sie ohne Druck dem Leder nachjagen. Spielerisch mit der Sportart Fußball in Kontakt kommen und in einer Gruppe Kontakt zu anderen Mädchen knüpfen. Und....ja, es gibt auch Talente bei den Mädchen!!