Spiele der B-Juniorinnen - Saison 2025/26

08.11.2025 - Auswärts gegen SV Wilting - 2:3 verloren

Kurios, kalt und kaum zu fassen – B-Juniorinnen verlieren trotz starker Leistung 


Es gibt Spiele, die laufen nach Plan und es gibt Spiele, bei denen man sich nach dem Abpfiff fragt, ob man nicht gerade unfreiwillig Teil einer Fußballkomödie war. Das Rückspiel unserer B-Juniorinnen gegen den SV Wilting am vergangenen Samstag gehörte eindeutig zur zweiten Kategorie.


Schon vor dem Anpfiff war klar: Das wird kein Spaziergang. Der Trainer aus Wilting hatte die Niederlage im Hinspiel (1:0 für uns) noch gut in Erinnerung, und so war das Spielfeld diesmal über die volle Breite abgesteckt. Ein bekanntes Stilmittel, um das Spiel für uns schwieriger zu machen. Doch unsere Mädels ließen sich davon nicht beeindrucken. Schnell zeigte sich, wer das Spielgeschehen bestimmen würde. Wir waren hellwach, spielstark und vor allem motiviert, das Jahr mit einem positiven Ergebnis zu beenden. Von Beginn an machten unsere Mädels Druck, kombinierten sauber und hielten Wilting weitestgehend vom eigenen Strafraum fern. In der 23. Minute fiel dann das verdiente 1:0, Kathi versenkte den Ball eiskalt. Nur acht Minuten später erhöhte Marlene auf 2:0. Der Jubel war groß, die Erleichterung spürbar. Mit dieser souveränen Führung ging es in die Halbzeitpause.


Doch was danach passierte, hätte wohl keiner für möglich gehalten. Wilting blieb harmlos, wir standen sicher, bis der Schiedsrichter begann, auf sich aufmerksam zu machen. Was dann folgte, war eine Aneinanderreihung von Entscheidungen, die eher an Slapstick erinnerten als an eine faire Spielleitung.

  • Erster Akt: Elfmeter für Wilting. Unsere Abwehrspielerin lief rückwärts, ihre Gegenspielerin stolperte und plötzlich zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Dazu noch Gelb. Der fällige Strafstoß wurde sicher verwandelt - 2:1.
  • Zweiter Akt: Ein Freistoß für Wilting, der laut Schiedsrichter erst auf Pfiff auszuführen sei. Der Pfiff kam nie, das Tor aber schon. 2:2. Ein Regelwerk à la „Freestyle“.
  • Dritter Akt: Ein klares Foul fast an der Eckfahne. Freistoß, alles korrekt, bis der Ball außerhalb der Seitenlinie lag. Statt Freistoß: Abstoß für Wilting. Spätestens da rieben sich selbst die Zuschauer verwundert die Augen.

Und als wäre das alles nicht genug, folgte der nächste Aufreger: Foul im gegnerischen Strafraum, klar gepfiffen, unsere Spielerin blieb mit dem Ball stehen. Doch plötzlich ließ der Schiedsrichter weiterlaufen. Wer soll da noch verstehen, was auf dem Platz passiert?

Wilting nutzte schließlich die allgemeine Verwirrung, um kurz vor Schluss tatsächlich noch den Siegtreffer zu erzielen. Diesmal ohne Schützenhilfe. Am Ende stand ein 2:3, das sich anfühlte wie ein schlechter Witz. Nicht, weil Wilting uns überrollt hätte, sondern weil das Spiel von Fehlentscheidungen überschattet wurde.


Wir verlieren gern, wenn wir fair besiegt werden. Aber nicht so. Dennoch: Unsere Mädels zeigten Kampfgeist, Teamspirit und Haltung, selbst als das Spiel längst aus den Fugen geraten war. Und das ist am Ende das, was zählt. Denn wer solche Tage übersteht, kommt stärker zurück. Und genau das werden wir tun.


17.10.2025 - Heimspiel gegen FSV Steinsberg - 0:2 verloren

Ratlos auf dem eigenen Platz – B-Juniorinnen verlieren gegen Steinsberg


Manchmal gibt es Spiele, bei denen man nach dem Abpfiff auf dem Platz steht, die Hände in die Hüften stemmt und sich einfach nur fragt: Was war das jetzt eigentlich? Genau so ein Nachmittag war der 17. Oktober, als unsere B-Juniorinnen auf heimischem Rasen gegen den FSV Steinsberg spielten.


Die Ausgangslage schien vielversprechend. Die Bilanz gegen Steinsberg war klar zu unseren Gunsten, in der vergangenen Saison hatten wir viele der Spiele dominiert. Vielleicht war genau das unser Problem. Jeder kennt es, dieses leise „Das wird schon“, dass sich irgendwo zwischen Selbstvertrauen und Nachlässigkeit einnistet. Doch an diesem Tag sollte es eben nicht „schon werden“.


Nach einem nervösen Beginn übernahmen wir zwar zunehmend die Kontrolle, doch so richtig in unseren Spielfluss kamen wir nie. Es war, als ob jemand den Stecker gezogen hätte, denn die Laufwege passten nicht und die Pässe kamen zu ungenau. Unser Selbstverständnis im Spielaufbau war wie weggeblasen. Dann kam die 17. Minute: Eine Steinsberger Spielerin läuft mit dem Ball auf der rechten Seite und zieht ab. Eigentlich sah es nach einer harmlosen Flanke aus und der Ball segelt in einem unglaublichen Bogen ins obere linke Eck. Ein Sonntagsschuss, wie man ihn nur selten sieht. Da kann man nur den Hut ziehen. Zehn Minuten später trafen die Gäste erneut, eiskalt, kompromisslos. 0:2. Wir hatten noch 54 Minuten Zeit, um das Spiel zu drehen. Aber manchmal ist Fußball einfach ein seltsames Spiel. Es war, als ob der Ball uns an diesem Tag aus dem Weg gehen wollte. Keine Idee schien zu zünden, kein Schuss fand sein Ziel. Selbst kleine Dinge, die sonst selbstverständlich klappen, wirkten plötzlich kompliziert. Und so stand am Ende eine Niederlage, die sich keiner so recht erklären konnte. Weder die Spielerinnen noch der Trainer. Manchmal ist es nicht der Gegner, der stärker ist, sondern der eigene Kopf, der einem im Weg steht.


Eines bleibt aber festzuhalten: Der Schiedsrichter, Armin Strauß – zugleich Kreisjugendleiter beim BFV – leitete die Partie souverän und fair. Es lag nicht an ihm. Es lag schlicht an uns. Aber das gehört zum Fußball: Wer oftmals nur Siege kennt, verlernt das Lernen. Und genau das ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis dieses Spiels, dass man auch aus einem gebrauchten Tag etwas mitnehmen kann. Nämlich den Willen, es beim nächsten Mal wieder besser zu machen. Denn eines ist sicher: Diese Mannschaft hat zu viel Herz, um sich von so einem Spiel entmutigen zu lassen.


10.10.2025 - Auswärts gegen TSV Brunn - 1:5 gewonnen

Verdienter Auswärtssieg mit ein wenig bitteren Beigeschmack


Am Freitagabend traten unsere B-Juniorinnen um 18.15 Uhr beim TSV Brunn an. Schon vor dem Anpfiff begann das Spiel eigentlich abseits des Platzes: Brunn konnte nur neun Spielerinnen stellen und wollte als 7er-Team antreten. Der Schiedsrichter lehnte das ab, und so kamen wir den Gastgeberinnen entgegen. Wir einigten uns auf ein Spiel im 8er-Modus, damit Brunn wenigstens eine Auswechselspielerin hatte. 


Kaum angepfiffen, übernahmen unsere Mädels das Kommando. Bereits in der dritten Minute zappelte der Ball zum ersten Mal im Netz, als Marlene eiskalt ins rechte Eck traf. Nur wenige Minuten später erhöhte die zweite Marlene auf 0:2 und brachte die Brunner Abwehr endgültig ins Schwimmen. Das Spiel war früh in unserer Hand. Immer wieder kombinierten wir uns stark nach vorne, spielten schnelle Pässe und suchten konsequent den Abschluss. Die Torhüterin von Brunn hatte Schwerstarbeit zu leisten und hielt ihr Team mit mehreren Paraden im Spiel. In der 24. Minute war sie jedoch erneut machtlos, als Marlene ihren zweiten Treffer erzielte. Noch vor der Pause legte Kathi das 0:4 nach – ein Halbzeitergebnis, das unsere Dominanz widerspiegelte.


Spielerisch gab es kaum etwas auszusetzen. Trotzdem wurde die Pause für uns sehr emotional. Bei einem Mädchen flossen die Tränen, aber nicht wegen ihrer Leistung, sondern weil sie, wie viele in diesem Alter, mit Selbstzweifeln kämpft. Es sind solche Momente, die zeigen, dass Fußball eben nicht nur auf dem Platz entschieden wird, sondern auch im Kopf und im Herzen. Nach dem Wiederanpfiff blieb das Spiel unter unserer Kontrolle. Wir bestimmten das Tempo, verteidigten aufmerksam und ließen kaum Chancen zu. Doch Brunn wurde zunehmend ruppiger. Trikotzupfer, Ellbogen, kleine Schubsereien, vor allem eine Gegenspielerin fiel dabei unangenehm auf. Als Aurelia in der 63. Minute ihre Gegenspielerin leicht mit einer Stollenspitze berührte, und diese im Strafraum stürtzte, blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als auf den 9-Meter Punkt zu zeigen. Der anschließende Elfmeter wurde zielsicher vom gegnerischen Tormädchen verwandelt. Die Brunner Fußballmädels jubelten und freuten sich über ihren Anschlußtreffer. Aurelia, die zuvor schon Gelb gesehen hatte, war fassungslos und kämpfte mit den Tränen. Es sind diese Situationen, in denen man spürt, wie sensibel und emotional unsere Mädchen sind. Trotz allem behielten sie ihre Haltung und spielten konzentriert weiter. In der 75. Minute setzte erneut Marlene den Schlusspunkt und traf zum 1:5.


Am Ende stand ein klarer und verdienter Auswärtssieg, der sportlich keinerlei Zweifel ließ. Unsere Mädels haben spielerisch überzeugt, als Team zusammengestanden und sich von mancher Härte nicht beirren lassen. Auch wenn das Ergebnis deutlich war, war der wahre Sieg an diesem Abend die Reife, mit der unsere Spielerinnen auf dem Platz standen.


03.10.2025 - Auswärts gegen SG Painten - 2:2 unentschieden

In letzter Sekunde - Mädels vom Freier TuS erkämpfen sich ein Unentschieden


Was für ein Fußballabend in Painten! Die Sonne strahlte noch, als unsere B-Juniorinnen zum dritten Punktspiel antraten. Doch jedem war klar: Sobald sie verschwindet, wird’s zapfig. Anstoß war nämlich erst um 18 Uhr.


Schon vor dem Spiel sorgte das Thema Spielfeldgröße für ordentlich Gesprächsstoff. War das Feld jetzt zu groß, zu klein, oder einfach nur zu Painten? Die drei sympathischen Betreuer*innen der Gastgeber gaben ihr Bestes, aber erst, als Stefan kurzerhand das BFV-Regelwerk zückte (man munkelt, er hat’s inzwischen im Schlaf drauf), war klar: So groß, so breit – und nicht anders! Weniger begeistert davon zeigte sich allerdings der Jugendleiter Ulmer, der zwar erst zu Spielbeginn lautstark mitmischte, aber gar nicht als Verantwortlicher im Spiel eingetragen war. Sein Verhalten? Nun ja, sagen wir so: Darüber sprechen wir an anderer Stelle noch.


Dann aber endlich Fußball! Schiedsrichter Alois, sehr souverän, ruhig und mit bestem Überblick, pfiff pünktlich an. Von Beginn an war klar: Das hier wird kein Spaziergang. Painten legte los wie die Feuerwehr und nutzte bereits in der 6. Minute eine kleine Unachtsamkeit in unserer Abwehr zur frühen Führung. Isi im Tor hatte keine Chance, ihre Sicht auf den Ball war versperrt und der nahme seinen Weg rechts unten ins Eck. Doch wer unsere Mädels kennt, weiß: Die lassen sich nicht unterkriegen. Angriff um Angriff rollte aufs Paintner Tor und kurz vor der Pause fiel der verdiente Ausgleich. Marlene bekam einen Traumpass in die Spitze, blieb eiskalt im 1-gegen-1 und netzte souverän ein. Perfekter Zeitpunkt, perfekter Jubel!


Nach kurzer Aufwärmpause in der Kabine ging’s weiter. Alois leitete das Spiel weiterhin top, ließ sich auch von den lauteren Kommentaren am Spielfeldrand nicht aus der Ruhe bringen – Chapeau! Das Spiel blieb intensiv, beide Teams kämpften um jeden Ball. Doch dann der Rückschlag: In der 68. Minute flog eine Ecke der Paintner an den Pfosten, sprang unglücklich an Auis Schulter und trudelte ins Tor. Ein Eigentor, wie es keiner verdient hat und schon gar nicht Aui, die in jedem Spiel alles gibt.


Aber wer jetzt dachte, das war’s, weit gefehlt! Unsere Mädels warfen in den letzten Minuten nochmal alles nach vorne. Der Ball wollte einfach nicht ins Tor, entweder fehlte die Präzision oder die gegnerische Keeperin stand goldrichtig. Bis zur allerletzten Minute! Ein hoher Ball, Paintens Torhüterin konnte ihn nicht festhalten und Isabell stand goldrichtig, genau da, wo eine Torjägerin stehen muss. Zack und drin war er. 2:2! Der Jubel war groß und die Freude noch größer auf den Ausgleich. Letzter Angriff, Abpfiff und den Punkt gerettet! Ein absolut faires, spannendes Spiel mit zwei starken Teams, das bis zur letzten Sekunde alles bot, was Fußball ausmacht: Kampf, Teamgeist, Dramatik und Emotionen pur.


Fazit: Ein Unentschieden, das sich anfühlt wie ein Sieg. Und wenn unsere Mädels weiter so kämpfen, dürfen sich die nächsten Gegner warm anziehen, oder besser: gleich zwei Paar Socken einpacken. Nächstes Spiel findet am Freitag in Brunn statt und da wollen unsere Mädels wieder zeigen, was in ihnen steckt! 


26.09.2025 - Heimspiel gegen SV Wilting - 1:0 gewonnen

Arbeitssieg gegen SV Wilting - drei Punkte trotz harter Kost


Manchmal schreibt der Fußball seine ganz eigenen Geschichten. Das Heimspiel unserer B-Juniorinnen gegen den SV Wilting am Freitag war so eines. Wahrlich kein Leckerbissen für Fußballästheten, aber ein Beispiel dafür, wie man sich auch durch schwere Spiele kämpft und am Ende trotzdem jubeln darf.


Von Beginn an war klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend, Zweikämpfe bestimmten das Geschehen. Wilting agierte sehr körperlich, doch unsere Mädels hielten mit starkem Einsatz dagegen. Besonders Aurelia bekam die Härte der Partie zu spüren, kämpfte sich aber unerschrocken durch und trug einige blaue Flecken als Beweis ihres Einsatzes davon.


Defensiv standen wir wieder sehr solide. Unsere Abwehr ließ kaum nennenswerte Chancen zu und sorgte dafür, dass Wilting offensiv nahezu wirkungslos blieb. Nach vorne taten wir uns jedoch schwer. Der Spielfluss wollte einfach nicht richtig aufkommen, viele Pässe fanden ihr Ziel nicht, und im letzten Drittel fehlte die nötige Durchschlagskraft, um gefährlich vor das Tor zu kommen.


Doch dann kam die 65. Minute. Aurelia setzte sich nach einem energischen Lauf durch, blieb trotz aller Attacken standhaft und vollendete eiskalt zum 1:0. Endlich konnten die Zuschauer und vor allem die Mannschaft jubeln. Jetzt galt es, in den nächsten 15 Minuten keinen Ball der gegnerischen Mannschaft durchzulassen. Endlich der Schlusspfiff! Erleichterung, Stolz und ein wenig Genugtuung über ein Spiel, das an Kraft und Nerven alles forderte. Schön war es sicher nicht, aber unterm Strich zählen die drei Punkte. Manchmal sind es genau diese Arbeitssiege, die zeigen, wie viel Charakter in einer Mannschaft steckt.


20.09.2025 - Auswärts gegen SV Mitterkreith - 0:1 gewonnen

Gelungender Auftakt unserer B-Juniorinnen


Am vergangenen Samstag starteten unsere B-Juniorinnen in die neue Punktrunde. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen wie im Hochsommer ging es auswärts zum SV Mitterkreith. Die Hitze und die volle Spielfeldbreite verlangten den Mädchen von Beginn an einiges an Kondition und Durchhaltevermögen ab. Dazu kam die typische Nervosität eines Auftaktspiels und man merkte schon beim Aufwärmen, dass die Gastgeberinnen hochmotiviert waren.


Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der junge Schiedsrichter Cedric die Partie. Unsere Mädels übernahmen sofort das Kommando und setzten die Mitterkreither Abwehr früh unter Druck. Diese stand jedoch sehr kompakt, fast wie eine Fünferkette und machte uns das Durchkommen schwer. In der 15. Minute platzte dann endlich der Knoten: Kathi fasste sich ein Herz, zog aus spitzem Winkel an der Seitenlinie ab und hämmerte den Ball unhaltbar ins Tor, ein echtes Traumtor zur verdienten 0:1-Führung! Kurz darauf knallte ein weiterer Distanzschuss unserer Mädels an die Latte, doch weitere Treffer wollten vor der Pause nicht mehr fallen. Für ein Schmunzeln sorgte dann die Halbzeitpause: Nach 35 Minuten pfiff der Schiedsrichter ab, bis er darauf hingewiesen wurde, dass in der B-Jugend 40 Minuten gespielt werden.


Im zweiten Durchgang versuchte Mitterkreith vermehrt mit langen Bällen ihre Stürmerin einzusetzen. Doch unsere Abwehr war hellwach, ließ sich nicht überraschen und klärte konsequent jede brenzlige Situation. Mit zunehmender Spielzeit machten sich jedoch die hohen Temperaturen bemerkbar: Jeder Angriff, jeder Sprint kostete Kraft. Trotz deutlich mehr Ballbesitz blieb es bis zum Schlusspfiff bei Kathis Treffer.


Nach knapp 80 intensiven Minuten stand ein hart erkämpfter, aber verdienter 0:1-Auswärtssieg. Respekt an die Mädchen vom SV Mitterkreith, die bis zum Ende kämpften und ebenso erschöpft vom Platz gingen wie unsere. Für unsere B-Juniorinnen war es ein gelungener Auftakt in die neue Saison,  mit einer starken kämpferischen Leistung und drei Punkten im Gepäck!

Gruppenspiele

Der Unterschied zum "normalen" Ligaspielbetrieb zu Gruppenspielen ist, dass wir nicht um Aufstieg oder Abstieg spielen. Die Gruppen werden durch den BFV jede Saison neu eingeteilt. Meist bestehen die Gruppen der jeweiligen Altersklassen aus 6 bis 7 Mannschaften.

Freundschaftsspiele

 Freundschaftsspiele sind für beide Mannschaften immer eine Bereicherung. Hier geht es weniger um den Sieg, sondern um das Motto: "Dabei sein ist alles."
Vor allem Mädchen die noch wenig Spielerfahrung haben, ist dies ein hervorragender Einstieg zum spielen. 

Hallenturniere

Vor allem in der kalten Jahreszeit überbrücken wir die spielfreie Zeit mit Hallenturniere. Das Spieltempo in der Halle ist deutlich schneller als auf dem Platz. Dafür beträgt die Spielzeit meist ca. 10 bis 12 Minuten. Hier konnten wir schon einige Erfolge feiern.
„Es spielt keine Rolle ob es regnet oder wie schlecht das Wetter ist, unser Mädchen möchte immer ins Training und spielen.“
Jürgen & Anita M, Regensburg
„Mein Mädchen liebt Fußball über alles. Sie freut sich auf jedes Training. Sie hat mehr Bälle als Schuhe."
Tanja aus Regensburg